Psychotherapie & Coaching
Ein Weg zu mehr Selbstverbundenheit
Ich biete dir einen geschützten Raum, in dem du in deinem Tempo ankommen darfst. Einen Ort, an dem du nicht funktionieren musst – sondern fühlen darfst. Wo wir gemeinsam schauen, was du wirklich brauchst. Mit Achtsamkeit, Klarheit und Mitgefühl begleite ich dich auf deinem ganz eigenen Weg.
Ich biete dir einen Ort, an dem du in Kontakt mit dir selbst kommen kannst – jenseits von Leistungsdruck und Erwartungen. Wo du deinen Gefühlen Raum geben darfst und deine Bedürfnisse erkunden kannst. Es geht nicht darum, „repariert“ zu werden – sondern darum, dich selbst besser zu verstehen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Mögliche Gründe für eine psychotherapeutische Begleitung
Mögliche Gründe für eine psychotherapeutische Begleitung
Es gibt Phasen im Leben, in denen wir uns überfordert, orientierungslos oder innerlich abgeschnitten fühlen. Vielleicht trägst du ein Thema schon länger mit dir herum – oder ein aktuelles Ereignis hat etwas ins Wanken gebracht. Eine psychotherapeutische Begleitung kann dann helfen, wieder in Kontakt mit dir selbst zu kommen und neue Wege zu finden.
Typische Themen in meiner Praxis sind:
- Anhaltende Erschöpfung, Stress oder Burnout
- Ängste, Unsicherheiten und Selbstzweifel
- Innere Unruhe, emotionale Überforderung oder Schlafprobleme
- Das Gefühl, festzustecken oder nicht im eigenen Leben zu sein
- Depressive Verstimmungen oder das Empfinden von Sinnlosigkeit
- Frühere Bindungsverletzungen und wiederkehrende Beziehungskonflikte
- Trennungen, Verluste, Trauerprozesse
- Erlebte Traumata oder belastende Lebensereignisse
- Sexuelle Probleme, Scham oder Schwierigkeiten mit Nähe
- Chronische Erkrankungen und deren seelische Auswirkungen
- Ein starkes Bedürfnis nach mehr Selbstfürsorge, innerer Ruhe und Klarheit
Vielleicht ist es auch einfach das Gefühl: So wie es gerade ist, kann es nicht bleiben.
Impulse aus verschiedenen Ansätzen
In meiner Praxis stehen nicht Techniken im Vordergrund, sondern der Mensch, der mir gegenübersitzt. Ich arbeite integrativ – das bedeutet, ich schöpfe aus verschiedenen therapeutischen Richtungen und stimme die Vorgehensweise individuell auf dich ab.
Zu meinen methodischen Schwerpunkten gehören:
Gestalttherapie – für mehr Bewusstheit im Hier und Jetzt
Bioenergetik / Körpertherapie – um emotionale Blockaden auch körperlich zu lösen
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie – wenn du dich nach mehr Klarheit und Richtung sehnst
Traumasensible Begleitung – mit viel Achtsamkeit und ohne Überforderung
Resilienz- und Burnout-Beratung – wenn du dich ausgelaugt fühlst und deine Kraftquellen stärken möchtest
Entspannungstherapie – zur Unterstützung innerer Ruhe und körperlicher Regulation
Psychologische Kinesiologie – um unbewusste Blockaden achtsam aufzuspüren und zu lösen
Du musst kein Vorwissen mitbringen – wir schauen gemeinsam, was dir gut tut. Es gibt Raum für Gespräche, für Stille, für Körperwahrnehmung – und vor allem: für das, was sich zeigen möchte.